Top 10 Aktien-Chancen: Unternehmen mit Zukunftspotenzial

Top 10 Aktien-Chancen: Unternehmen mit Zukunftspotenzial

Der US-Markt wirkt derzeit überbewertet – viele Anleger fragen sich deshalb: Welche Aktien lohnen sich aktuell zum Kauf?

Unabhängig von der allgemeinen Marktentwicklung ist es sinnvoll, in Unternehmen mit stabilen Cashflows und starken Fundamentaldaten zu investieren. Genau hier setzt die „Best Companies to Own“-Liste von Morningstar an. Diese enthält Firmen mit langfristigen Wettbewerbsvorteilen, solider Kapitalallokation und verlässlicher Geschäftsentwicklung.

Doch: Nicht jedes gute Unternehmen ist automatisch auch eine gute Aktie – entscheidend ist, zu welchem Preis man einsteigt. Deshalb zeigen wir Ihnen hier die 10 unterbewertetsten Top-Unternehmen, die aktuell ein starkes Investment darstellen.

top-10-aktien-chancen-unternehmen-mit-zukunftspotenzial

Top 10 unterbewertete Aktien zum Kaufen – April 2025

Hier sind die 10 besten Aktien aus der „Best Companies to Own“-Liste von Morningstar – Stand: 28. März 2025 – die aktuell deutlich unter ihrem Fair Value gehandelt werden:

  • Polaris (PII)
  • Nike (NKE)
  • Pfizer (PFE)
  • Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSM)
  • NXP Semiconductors (NXPI)
  • Campbell (CPB)
  • Alphabet (GOOGL, GOOG)
  • Huntington Ingalls (HII)
  • Brown-Forman (BF.B)
  • GSK (GSK)

Im Folgenden stellen wir Ihnen diese Unternehmen genauer vor – inklusive Bewertung, Branchenzuordnung und Einschätzung durch Morningstar.

Polaris (PII): Stark unterbewertet mit Potenzial

  • Kurs/Fairer Wert: 0.55
  • Morningstar Unsicherheits-Rating: Mittel
  • Capital Allocation: Exemplarisch
  • Branche: Wohnmobile

Polaris ist mit einem Abschlag von 45 % auf den geschätzten Fair Value die aktuell am stärksten unterbewertete Aktie auf der Liste. Das Unternehmen ist seit Jahrzehnten eine feste Größe im Powersport-Bereich und hat sein Portfolio erfolgreich auf ATVs, Motorräder, Boote und Elektrofahrzeuge ausgeweitet. Morningstar sieht in Polaris ein Unternehmen mit starker Forschung, operativer Exzellenz und gezielter Expansion.

Nike (NKE): Marktführer mit starkem Abschlag

  • Kurs/Fairer Wert: 0.57
  • Morningstar Unsicherheits-Rating: Mittel
  • Capital Allocation: Exemplarisch
  • Branche: Schuhe und Zubehör

Nike bleibt die dominante Marke im Sportbekleidungssektor. Trotz kurzfristiger Herausforderungen wie schwankender Nachfrage sieht Morningstar großes Potenzial – besonders unter der neuen Führung von CEO Elliott Hill. Mit einem Abschlag von 43 % ist die Aktie aus Bewertungsgründen äußerst attraktiv.

Pfizer (PFE): Pharma-Riese mit Rabatt

  • Kurs/Fairer Wert: 0.60
  • Morningstar Unsicherheits-Rating: Mittel
  • Capital Allocation: Standard
  • Branche: Pharmazeutische Hersteller – Allgemein

Pfizer wird aktuell mit einem Rabatt von 40 % gehandelt. Das Unternehmen bringt neue Blockbuster-Medikamente auf den Markt und verfügt über ein breites Portfolio, das es gegen Patentrisiken schützt. Laut Morningstar bietet Pfizer gute Wachstumschancen – unabhängig von den Covid-19-Sondereffekten.

sicherheit-von-krypto-boersen-was-sie-vor-dem-handel-ueberpruefen-sollten-2

 

Beste unterbewertete Aktien laut Morningstar

Jeden Monat veröffentlicht Morningstar eine Liste mit den besten Aktien zum Kaufen – also unterbewertete Unternehmen, deren Aktien laut Analysten unter dem inneren Wert (Fair Value) gehandelt werden. Im Folgenden stellen wir sieben Top-Aktien vor, die derzeit mit einem deutlichen Abschlag gehandelt werden.

Taiwan Semiconductor Manufacturing

Kurs/Fairer Wert: 0,61

Branche: Halbleiter

Taiwan Semiconductor ist mit einem Marktanteil von fast 60 Prozent der größte Auftragsfertiger von Chips weltweit. Laut Morningstar-Analyst Phelix Lee ist das Unternehmen besonders gut darin, seine Produktionskapazitäten diszipliniert auszubauen, was das Risiko eines Überangebots mindert. Die Aktie wird 39 Prozent unter dem fairen Wert von 273 US-Dollar gehandelt.

NXP Semiconductors

Kurs/Fairer Wert: 0,63

Branche: Halbleiter

NXP ist führend im Bereich Automobilelektronik. Analyst Brian Colello sieht starke Wettbewerbsvorteile aufgrund von Technologieumstellungskosten und Markenbindung. Die Aktie notiert 37 Prozent unter dem fairen Wert von 300 US-Dollar.

Campbell Soup Company

Kurs/Fairer Wert: 0,65

Branche: Verpackte Lebensmittel

Campbell überzeugt mit starken Marken und Effizienz durch Technologieeinsatz. Laut Analystin Erin Lash plant das Unternehmen bis 2028 Kosteneinsparungen von 250 Millionen US-Dollar. Die Aktie liegt 35 Prozent unter dem fairen Wert von 61 US-Dollar.

Alphabet (Google)

Kurs/Fairer Wert: 0,65

Branche: Internet-Inhalte und -Informationen

Alphabet bleibt trotz kartellrechtlicher Herausforderungen ein führender Anbieter in Bereichen wie Werbung, Cloud, KI und YouTube. Analyst Malik Ahmed Khan sieht das Unternehmen gut positioniert. Die Aktie wird 35 Prozent unter dem fairen Wert von 237 US-Dollar gehandelt.

Huntington Ingalls

Kurs/Fairer Wert: 0,66

Branche: Verteidigung

Huntington Ingalls ist der größte unabhängige Militärschiffbauer in den USA. Analyst Nic Owens hebt die stabilen Einnahmen durch langfristige Verträge hervor. Die Aktie liegt 34 Prozent unter dem fairen Wert von 312 US-Dollar.

Brown-Forman

Kurs/Fairer Wert: 0,66

Branche: Spirituosen

Mit starken Marken wie Jack Daniel’s fokussiert sich Brown-Forman auf Premium-Produkte. Analyst Dan Su warnt jedoch vor Risiken durch Regulierung und Wettbewerb. Die Aktie notiert 34 Prozent unter dem fairen Wert von 52 US-Dollar.

GSK

Kurs/Fairer Wert: 0,67

Branche: Pharma

GSK bietet innovative Arzneimittel mit stabilem Wachstumspotenzial. Analyst Damien Conover sieht langfristige Wettbewerbsvorteile durch ein starkes Impfstoff- und Krebsportfolio. Die Aktie liegt 33 Prozent unter dem fairen Wert von 51 US-Dollar.

DIESE 10 Aktien kaufen die besten Investoren der WELT 2025 (Teil 1)

DIESE 10 Aktien kaufen die besten Investoren der WELT 2025 (Teil 2)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

grundlegende-recherche-bewertung-von-kryptowaehrungsprojekten
Finanzielle Bildung Investitionen Kryptowährungen Tipps und Lösungen Wirtschaftsmarkt

Grundlegende Recherche: Bewertung von Kryptowährungsprojekten

Grundlegende Recherche: Bewertung von Kryptowährungsprojekten Investitionen in Kryptowährungen erfordern eine detaillierte Recherche. Dieser Schritt ist unerlässlich, um vielversprechende Projekte zu finden. Es hilft, Risiken zu vermeiden und Wachstumspotenziale zu erkennen. Wir werden die wichtigen Kriterien zur Bewertung dieser Projekte untersuchen. Dies wird Ihnen helfen, sicherere und fundiertere Investitionen zu tätigen. Hauptanalysepunkte Verstehen Sie die Vision und das […]

Mehr lesen
Finanzielle Bildung Investitionen Kryptowährungen Wirtschaftsmarkt

Sicherheit von Krypto-Börsen: Was Sie vor dem Handel überprüfen sollten

Sicherheit von Krypto-Börsen: Was Sie vor dem Handel überprüfen sollten Bevor Sie mit dem Handel mit Kryptowährungen beginnen, ist es sehr wichtig, die Sicherheit der Börse zu überprüfen. Schauen wir uns die wichtigsten Sicherheitsaspekte an. Dies trägt zum Schutz Ihrer Kryptowährungsinvestitionen bei. Es ist wichtig, auf den Ruf und die Sicherheitsmerkmale der Börse zu achten. […]

Mehr lesen
warnsignale-erkennen-wann-sollte-man-sich-trennen
Finanzielle Bildung Investitionen Kryptowährungen Tipps und Lösungen Wirtschaftsmarkt

Warnsignale erkennen: Wann sollte man sich trennen?

Warnsignale erkennen: Wann sollte man sich trennen? Investieren ist eine Reise voller Herausforderungen und Chancen. Es ist sehr wichtig zu wissen, wann es Zeit ist, sich zu trennen. Lassen Sie uns die Anzeichen untersuchen, die darauf hinweisen, dass es Zeit ist, eine Entscheidung über Ihre Investitionen zu treffen. Dies hilft Ihnen, Ihr Vermögen zu schützen […]

Mehr lesen